Masterdatenmanagement (MDM) ist eine Disziplin, die sich auf höchstem Niveau der unternehmensweiten Aufgabe annimmt, eine breite Spanne kritischer Komponenten und Datensätze effizient zu verwalten und zu integrieren: Kunden- und Dienstleistungsinformationen, Konten, Betriebsdaten, Konformitätsnormen, Anbieter- und Partnerdaten, Werkstoffe, Produkte sowie Beziehungen und Hierarchien.
Selbstverständlich können wir kein Allheilmittel versprechen. Das war nie unser Ziel oder unsere Absicht. Agility ist keine Komplettlösung für alle Aspekte des Masterdatenmanagements. Wir sind jedoch überzeugt, dass wir mit Abstand die beste Lösung für einen rasch wachsenden und zunehmend wichtigeren MDM-Bereich bieten.
Unser Wissen und der Funktionsumfang unserer Software sind einzigartig tiefgehend und umfassend, wenn es darum geht, eine vollständig integrierte Lösung für alle Facetten von Produktinformationen zu liefern – bis hin zur Ebene ihrer kleinsten Bestandteile. Dies ist ein wesentliches (und manchmal vernachlässigtes) Element des gesamten MDM-Disziplin ist.
Unser Spezialgebiet – wir haben es Produktmanagement für Unternehmen genannt – ist in Wirklichkeit eine Mischung aus MDM für Produktdaten zusammen mit den fortschrittlichsten, benutzerfreundlichsten Werkzeugen für die Anreicherung, Analyse und Syndizierung von Produktinformationen über mehrere Kanäle. Dabei handelt es sich um Funktionen, die offen gesagt in keinem anderen MDM-Zweig im Mittelpunkt stehen oder auch nur als vorrangig erachtet werden. Sie haben sich jedoch zu einem ausschlaggebenden Bereich für Unternehmen entwickelt, die unterschiedlichste Produkte im Angebot haben. Wir haben selbst hart daran gearbeitet, diesen Bereich zu definieren und darin Fortschritte zu erzielen. Wir sind von seiner außerordentlichen Bedeutung so überzeugt, dass wir einen Großteil der Arbeitskraft unserer Mitarbeiter auf die Verfeinerung von Programmen und Dienstleistungen für diesen Bereich verwendet haben.
Obgleich wir fest zu der Prämisse stehen, dass die Optimierung der Produktinformationen eine unserer Schlüsselleistungen ist, fühlen wir uns ebenso dem hohen Ideal des MDM verpflichtet, über welches wir weiter oben auf dieser Seite gesprochen haben. Bei Agility geht es jedoch nicht nur um Produktdaten per se. Es geht auch darum, Prozesse in Einklang mit allen anderen Masterdaten zu bringen und diese Daten nutzbar zu machen, um schließlich ein vereinheitlichtes und ganzheitliches Unternehmen zu schaffen. Deshalb war unsere Software von Anfang an auf die Verwaltung mehrerer Masterdaten-Domains ausgelegt, einschließlich Gegenstände, Orte, Anbieter, Bezugsdaten sowie Beziehungen und Hierarchien. Und sie unterstützt zahlreiche MDM-Implementierungsvarianten, darunter die parallele, die zentralisierte und die vereinte.
MDM Domains
Agility wurde von Grund auf zum Einsatz auf mehreren Gebieten entworfen und entwickelt.
MDM-Implementierungs-varianten
Ab dem ersten Tag der Implementierung umfasst Agility alle bei Ihnen vorhandenen Varianten.
Mehr
Fordern Sie eine Demo an, um zu erfahren, wie Agility PIM Ihrem Unternehmen helfen kann, im Handel zu übertreffen.
Um die besonderen Bedürfnisse Ihres Unternehmens auszuloten
MDM Domains
Agility wurde von Grund auf zum Einsatz auf mehreren Gebieten entworfen und entwickelt.
Zu den Domains, die wir bei unseren Kunden implementiert haben (die Agility nutzen, um den Wert ihrer Daten, die Arbeitskraft ihres gesamten Teams und jeden einzelnen Verkauf in allen Kanälen zu steigern), gehören:
- Beteiligte: Nutzer, Anbieter, Funktionen
- Gegenstände: Produkte, Zubehör, Einzelteile, Urlaube, Waren zur Miete, Werkzeuge, Gewährleistungen, Bücher, Arzneimittel, Darlehensbedingungen
- Orte: Ferienanlagen, Flughäfen, Lagerstandorte, Anbieterstandorte.
- Bezugsdaten: Auswahllisten, Schlagwörter, Sonderzeichen. Verwaltung von Datenlisten in getrennten Strukturen; z. B. zur Definition von „Märkten“
- Hierarchien und Beziehungen: In Agility wird alles in Hierarchien verwaltet, mit der zusätzlichen Dimension, dass Einheiten über Produktbeziehungen verbunden werden können.
MDM-Implementierungsvarianten
Ab dem ersten Tag der Implementierung umfasst Agility alle bei Ihnen vorhandenen Varianten.
Es gibt keinen allgemeingültigen Universalansatz bei den MDM-Implementierungsvarianten für Produktdaten.
Auch wenn eine Variante jetzt gerade passt, werden Sie dieser sicher entwachsen, da sich Ihre Verfahren und Systeme mit der Zeit immer weiter entwickeln werden. Das Schöne an Agility ist die Flexibilität, mit welcher es sich an Wachstums- und Entwicklungsprozesse anpasst und sich auf diese einstellt. Unsere Fachleute haben ein tiefgründiges Verständnis für jede der Implementierungsvarianten und können ausführliche Entwürfe zur nahtlosen Integration von Agility in Ihre MDM-Strategie zur Verfügung stellen.
Die meisten Unternehmen setzen bei der Umsetzung ihres MDM für Produktdaten auf die zentralisierte Variante. Für gewöhnlich ist das der einfachste und schnellste Einstieg. Wir versuchen jedoch vermehrt, unseren Kunden eine Mischung aus den zentralisierten und parallelen Varianten nahezulegen. Unser Agility Content Gateway vereinfacht den Zugriff auf die Attributsebene von Daten, die Sie mit der parallelen Variante an verschiedenen Orten verwalten können. Viele unserer Kunden handhaben riesige Mengen von Produktattributen innerhalb mehrerer Systeme. Mit unserem kombinierten MDM-Ansatz sind sie in der Lage, alle diese Daten mit Hilfe von Agility zu integrieren, einzusehen und zu verwalten. Unsere Module zur Stammdatenpflege (Governance) und Datenintegration (DI) optimieren die Datenmodellverwaltung und die Einrichtung von Workflows; legen Definitionen für die Validierung von Unternehmensrichtlinien fest, die von allen Systemen gemeinsam genutzt werden können; gewährleisten die sichere und sorgfältige Datenverwaltung und Berichterstattung im gesamten Unternehmen; und legen benutzerdefinierte Anzeigen und Dashboards für Geschäfts- und Power-Nutzer fest, damit diese alle wesentlichen Daten zusammenfassen und verarbeiten können, um sie in eine geschickte Strategie umzuwandeln.