Das in Großbritannien ansässige Unternehmen Specialist Crafts ist ein Händler und Vertreiber für Kunst- und Kunsthandwerksmaterialien. Sie haben über 16.000 Artikel im Sortiment, die für Pädagogen und Betreuer in Schulen, Hochschulen, Abteilungen für Arbeitsschutz und sozialen Einrichtungen angeboten werden.
Die ebenfalls zum Unternehmen gehörige Partnerseite Homecrafts ist eine der führenden Online-Verkaufsplattformen für Künstler und Hobbybastler in ganz Großbritannien und Irland.
Nach beträchtlichem Wachstum und der Eröffnung mehrerer Absatzkanäle bestanden die Ziele von Specialist Crafts für beide Unternehmensbereiche erstens in der Einrichtung eines einheitlichen, zuverlässigen Produktdatenbestandes und zweitens darin, eine Möglichkeit zur akkuraten und pünktlichen Präsentation von Produkten auf den beiden Webseiten sowie in mehreren Produktkatalogen zu schaffen.
BACKGROUND:
Das Marketing-Team von Specialist Crafts war in den vergangenen Jahren höchst erfolgreich und das Unternehmen konnte sich jedes Jahr über stetiges Wachstum freuen. Allerdings hatte man sowohl beim Marketing als auch im Bereich des Produktinformationsmanagements (PIM) Prozesse identifiziert, die langfristig den Erfolg begrenzen und das anhaltende Wachstum sowie die Wirtschaftlichkeit hätten gefährden können, wenn sie nicht unverzüglich in Angriff genommen worden wären. Diese Probleme sind bei Unternehmen mit großen Sortimenten weit verbreitet:
- Komplexe Datenprozesse in Zusammenhang mit Produktvorschlägen und -einführungen.
- Systemfachkräfte werden durch Troubleshooting (Fehlerbehebungen) aufgehalten, was die Markteinführungszeit verlängert.
- Langwierige Katalogproduktion, die unangemessen viel Aufwand mit sich bringt und wertvolle Arbeitszeit von wichtigen Mitarbeitern verzehrt, was den allgemeinen Marktaktivitäten im Wege steht.
- Isolierte Prozesse bei der Pflege von Produktdaten für Druckerzeugnisse, die die Online-Kanäle unterstützen sollen.
KEY BENEFITS OF AGILITY:
Individuell angepasste Arbeitsplätze in der modularen Benutzeroberfläche (AMI) von Agility für Nutzer in zahlreichen Abteilungen – vom Produktmanagement zum Call Center bis hin zum Warenlager – haben die Einführung von Agility beschleunigt.
Das Agility Modular Interface wurde speziell dafür entwickelt, das System auf die Nutzer abzustimmen und nicht umgekehrt, was sofort erhebliche Verbesserungen hinsichtlich der Konsistenz und der Workflows ermöglicht.
Bei der Datenverwaltung, im elektronischen Handel und bei der Produktion der gedruckten Kataloge konnten in erheblichem Umfang Zeit und Ressourcen eingespart werden.
Agility DI wurde zur Erstellung von einem Web-Feed genutzt.
Agility wird in Kürze mit der Einspeisung von Daten in das Sanderson ERP-System des Unternehmens beginnen.
FUTURE PLANS:
In naher Zukunft werden Specialist Crafts ihre Investitionen in Agility noch ausweiten und eine Produktvorschlags- und Annahmeerweiterung für ihr ERP-System einrichten. Durch die Verwendung von Agility als Artikelstamm für Anbieterdaten wird ein Großteil des Aufwands, der mit der Anlage neuer Produkte einhergeht, auf die Zulieferer übertragen. Dadurch werden noch mehr Zeit und Ressourcen eingespart, so dass man kann sich auf wertsteigernde Tätigkeiten konzentrieren kann.
- www.specialistcrafts.co.uk
- www.homecrafts.co.uk
- UK-based B2B,B2C
- retail, distribution
- >£10m/year
- SKUs >15k