Die höchst flexible 3-Schichten-Architektur von Agility funktioniert mit Server-Infrastrukturen der Enterprise-Class von führenden Anbieter wie IBM, Oracle, Microsoft, Vmware und Red Hat.
Auf diese Art und Weise ist es von äußerst kostengünstigen Bereitstellungen für Kunden mit einer geringen Anzahl von Nutzern und kleinem Datenaufkommen bis hin zu den größten Großunternehmen skalierbar. Das bedeutet zudem, dass es für Agility einerlei ist, ob es vor Ort in Ihrem Serverraum arbeitet oder in der Cloud gehostet wird. Zudem verträgt es sich gut mit Virtualisierungstechnologien.
Das Herzstück des Systems ist der Agility-Server, der Ihnen über eine leistungsfähige, XML-basierte Web-API Zugriff auf all Ihre Informationen bietet, einschließlich der einzigartigen Agility Query Language-Funktion. Wir verwenden diese API, um die Funktionen und Werkzeuge für Endnutzer bereitzustellen, zum Beispiel unsere Datenintegrations- und Report-Plug-Ins für Pentaho® und Agility Syndication. Das erleichtert die Anpassung von Agility in Ihre allgemeine IT-Infrastruktur erheblich. Darüber hinaus können Entwickler unsere API unmittelbar nutzen. Die erforderlichen Unterlagen, Schulungen und Hilfestellungen sind auf unserer Webseite oder durch unser Netz von Agility-Vertriebspartnern erhältlich.
Unterstütze Fremdanbieter-Programme
- Anwendungsserver: IBM WebSphere, Oracle WebLogic, Red Hat JBoss
- Datenbank: Oracle, Microsoft SQLServer
- Serverbetriebssystem: Windows, Unix, Linux
- Kundenplattformen: Windows, Mac
- Gestaltungswerkzeuge: Adobe InDesign, QuarkXPress
- Webbrowser: Chrome, Internet Explorer, Safari, Firefox
- Virtualisierung: VMWare, Windows Server or any supported by application servers and databases mentioned above
Systemintegration
Um die Integration von Agility mit anderen IT-Systemen und Software so einfach wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an Verbindungshilfen, darunter
Skalierbarkeit
Um die Skalierungsfähigkeit von Daten unserer Produktinformationsanagement-Software zu bewerten und zu dokumentieren, haben wir von Agility Multichannel einen unabhängigen Fremdanbieter – Fusion Systems – mit der Durchführung einer sorgfältigen, neutralen Prüfung von Agility® beauftragt.
Möglichkeiten der Bereitstellung
Gleich, ob Sie ein weltweit tätiges Großunternehmen mit vielschichtigen Ansprüchen sind, oder eine kleinere Firma mit Expansionsabsichten – wir haben die passende Variante und den geeigneten Einstiegspunkt für Sie. Egal, für welche Lösung und Module Sie sich zu Beginn entscheiden, Agility kann jederzeit leicht an Ihre künftigen Marketingaufgaben angepasst werden.
Sie möchten wissen, wie Agility PIM Ihrem Unternehmen helfen kann, im Handel zu arbeiten?
Systemintegration
Um die Integration von Agility mit anderen IT-Systemen und Software so einfach wie möglich zu machen, bieten wir Ihnen eine umfassende Auswahl an Verbindungshilfen, darunter:
- Ein Datenintegrations-Plug-In für Pentaho® bietet Ihnen die unübertroffene Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit dieses überaus beliebten Programms
- Dateibasierte Im- und Export-Wizards, die entweder Text oder XML verwenden
- Excel-Integration
- PowerPoint-Integration
- Adobe InDesign®-Integration (Desktop und Server)
- Leichtverständliche APIs auf XML-Basis – dieselben, die auch wir benutzen
- Webdienste-Support
- Content Gateway, eine Schnittstelle für Inhalte, um Agility in Echtzeit mit Attributen aus externen Systemen oder Datenbanken zu füllen
- Adapter für SAP und andere ERP-, DAM- und BPM-Systeme
- Verfahren und Konnektoren für Inhaltsübertragung an Web Content-Systeme und SEO-Plattformen
- Listener-APIs, die Veränderungen im Workflow und in Produktinformationen überwachen und den Versand der geänderten Daten an das Internet oder an andere Dienste innerhalb des Unternehmens auslösen
- Das Agility Syndication-Modul bietet leistungsfähige, codierungsfreie Möglichkeiten zur Extraktion der Daten, die von den nachgelagerten Systemen, etwa Webseiten, benötigt werden
Skalierbarkeit
Um die Skalierungsfähigkeit von Daten unserer Produktinformationsanagement-Software zu bewerten und zu dokumentieren, haben wir von Agility Multichannel einen unabhängigen Fremdanbieter – Fusion Systems – mit der Durchführung einer sorgfältigen, neutralen Prüfung von Agility® beauftragt.
In dem hier zum Download bereitstehenden, 40-seitigen Bericht werden der Umfang, die Vorgehensweise und die Ergebnisse der von Fusion Systems durchgeführten Prüfung ausführlich dargelegt. Es wurden eine Reihe von Tests an zwei unterschiedlichen Datensätzen durchgeführt:
- 250.000 Bestandsposten x 40 Attributinstanzen = 10 Millionen Attributinstanzen sowie
- 2,5 Millionen Bestandsposten x 100 Attributinstanzen = 250 Millionen Attributinstanzen
Die Versuchsumgebung bestand aus einem Oracle WebLogic-Anwendungsserver und einer MS SQL Server-Datenbank, die jeweils auf einem gesonderten virtuellen Server liefen. Mit der Testverkabelung wurde simuliert, dass die Kunden mit einem lokalen 1 GB-Netzwerk arbeiten, was typisch für viele Agility-Kunden ist. Die Testläufe erfolgten in Bezug auf 10, 30 und 50 PIM-Sessions und beinhalteten außer dem Anlegen neuer Datensätze, das Abtrennen, Löschen und Hinzufügen von Attributen, sowie globale Suchvorgänge. Fusion Systems kam zu folgenden Schlüssen:
Wir können zu Protokoll geben, dass die Agility-Datenbank in unserer Versuchsumgebung in Bezug auf einen Datenbestand von 2,5 Millionen Bestandsposten x 100 Attributinstanzen = 250 Millionen Attributinstanzen lediglich geringfügige Leistungsverluste erkennen ließ.
Der umfassende Bericht untermauert diese Schlussfolgerung mit einer Vielzahl ausführlicher Zusammenfassungen und Schaubilder.
Den Prüfbericht zur Skalierbarkeit von Agility anzeigen oder herunterladen.
Möglichkeiten der Bereitstellung
Gleich, ob Sie ein weltweit tätiges Großunternehmen mit vielschichtigen Ansprüchen sind, oder eine kleinere Firma mit Expansionsabsichten – wir haben die passende Variante und den geeigneten Einstiegspunkt für Sie. Egal, für welche Lösung und Module Sie sich zu Beginn entscheiden, Agility kann jederzeit leicht an Ihre künftigen Marketingaufgaben angepasst werden.
Agility bietet eine Reihe von Lizenzierungs- und Bereitstellungsmöglichkeiten, die zu Ihrer Unternehmensumgebung, Ihren vielschichtigen Arbeitsgruppen und Ihrem Budget passen. Agility ist erhältlich als Unternehmens-, abteilungsbezogene, gehostete und als SaaS-Lösung.
Unternehmensweites System
Klassisches Kundenprofil:
- Der Wunsch nach vollständiger Kontrolle über die lizenzierte Softwarelösung
- Vor-Ort-Installation unter Beteiligung der eigenen IT-Abteilung
- Integration in zahlreiche Unternehmenssysteme von einigen Dutzend bis hin zu unbegrenzt vielen Nutzern
- Bereitstellung über mehrere Abteilungen hinweg
- Nutzer an mehreren Standorten und möglicherweise in verschiedenen Ländern
- Einzel- oder Mehrfachinstanzen der Software mit gespiegeltem Datenaustausch
- Notwendigkeit der Re-Modellierung von Prozessen
Gehostete und SaaS-Lösung
Klassisches Kundenprofil:
- Minimierung der Notwendigkeit der Unterstützung durch die eigene IT-Abteilung, indem sich für eine gehostete, auswärtige Lösung in einer sicheren Umgebung entschieden wird
- Die vollständige Datenkontrolle verbleibt beim Kunden
- Keine hohen Anschaffungskosten durch jährliche Miet-/Hosting-Gebühren
- Begrenzte Anzahl von Nutzern
- Schnelle „Live“-Schaltung
- Skalierbares Produktinformationsmanagement (PIM) und –Publishing-Lösung, die hausintern etabliert werden kann
Abteilungsbezogene Lösung
Klassisches Kundenprofil:
- Der Wunsch nach vollständiger Kontrolle über die lizenzierte Softwarelösung
- Wahlmöglichkeiten zwischen Mietkauf und Soforterwerb
- Notwendigkeit eingeschränkter Funktionalitäten
- Vor-Ort-Installation unter geringstmöglicher Beteiligung der eigenen IT-Abteilung
- Ein- oder Zwei-Wege-Datenzufuhr aus dem Hauptsystem des Unternehmens, etwa von Preisen
- Begrenzte Anzahl von Nutzern
- Hauptsächliche Bereitstellung in der oder Produktions- oder Werbeabteilung
- Einzelinstanz der Software
- Schnelle Bereitstellung zur Einhaltung von Fertigungsfristen