Agility wurde von einem Unternehmen entwickelt, dass seit über 25 Jahren in der Branche tätig ist. Wir blicken auf hunderte erfolgreiche Installationen zurück. Wir verkaufen keine Systeme „von der Stange“. Wir stellen für die besonderen Erfordernisse des jeweiligen Unternehmens oder des einzelnen Nutzers maßgeschneiderte Lösungen zusammen und setzen sie um. Bevor wir mit der Installation von Agility beginnen, setzen wir uns mit Ihnen zusammen, um die ideale Vorgehensweise für Ihr Unternehmen und Ihre Zeitplanung herauszuarbeiten. Agility läuft auf den branchenüblichen Unternehmensplattformen wie Oracle, IBM, Red Hat und Microsoft, was die Integration in Ihre bestehenden System erleichtern dürfte. Sie können es als gehostete oder Saas-Lösung nutzen, was den Arbeitsaufwand für Ihre Mitarbeiter senkt und die Vorlaufkosten minimiert.
Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, wie wir Systeme – und Menschen – dazu bringen, miteinander zu kommunizieren. Denn wir können zuhören. Wir sind stolz auf die Zusammenarbeit mit unseren Kunden, die uns im Durchschnitt schon seit über 10 Jahren die Treue halten. Mit ihnen zu wachsen, ist unsere Mission und unser Hauptziel. Aber bitte verlassen Sie sich nicht nur auf unser Wort, überzeugen Sie sich selbst! Kontaktieren Sie uns. Gern bringen wir Sie mit ihnen in Kontakt.
Wir wissen, dass die Implementierung eine Belastungsprobe darstellt – insbesondere für die IT-Abteilung. Deshalb ist es unser vorrangiges Ziel, schon von Anfang an alles richtig zu machen.
Bewährte Prozesse
Wenn Sie sich für Agility entscheiden, beginnt ein äußerst facettenreicher Implementierungsprozess schon lange bevor Sie die Software selbst zu Gesicht bekommen.
Integrationsdienste
Agility ist in alle vor- und nachgelagerten Systeme integrierbar. Unsere Kernkompetenz ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre wertvollsten Produktinformationen im stabilen Kern eines robusten Unternehmens sicher zu verwahren, damit diese uneingeschränkt erreichbar sind.
Fortlaufender Support
Dank zwei Hauptniederlassungen auf zwei Kontinenten und einem Netz aus Partnerunternehmen auf der ganzen Welt, geht die Sonne für die Kundenbetreuung von Agility niemals unter.
Um die besonderen Bedürfnisse Ihres Unternehmens auszuloten
Bewährte Prozesse
Wenn Sie sich für Agility entscheiden, beginnt ein äußerst facettenreicher Implementierungsprozess schon lange bevor Sie die Software selbst zu Gesicht bekommen.
Ein erfahrenes Team wird sich vor Ort mit Hilfe der von Ihnen bereits verwendeten Ressourcen an die Arbeit machen, um ein organisches System aufzubauen, das perfekt und einzig auf Ihre Erfordernisse zugeschnitten ist.
Unsere Beratungsdienstleistungen ergänzen unsere Kundenbetreuung, um den ständig zunehmenden Bedürfnissen und Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Unser Leistungsmodell umfasst folgende Komponenten:
- Voraussetzungen: Wir beurteilen die Projektziele im Kontext der Einsatzumgebung, um die Risiken, Gefahren und Chancen des Projekts sowie dessen besonderen technischen/funktionalen Bedingungen zu ermitteln.
- Entwurf & Planung: Aus diesen Voraussetzungen destillieren wir eine Reihe von Strategien und Entwurfsvorgaben, um einen Aktionsplan für unsere Implementierungs- und Entwicklungsinitiativen festzulegen.
- Aufbau und Validierung: Der Aktionsplan wird umgesetzt, die Mitarbeiter geschult und die Lösung innerhalb einer Versuchsumgebung getestet.
- Bereitstellung und Betrieb: Die fertig entwickelte und validierte Lösung wird in eine Produktivumgebung eingesetzt und der Support der betrieblichen Abläufe wird eingerichtet.
Integrationsdienste
Agility ist in alle vor- und nachgelagerten Systeme integrierbar. Unsere Kernkompetenz ist es, Sie dabei zu unterstützen, Ihre wertvollsten Produktinformationen im stabilen Kern eines robusten Unternehmens sicher zu verwahren, damit diese uneingeschränkt erreichbar sind.
Agility ist schon für sich allein genommen ein enormer Gewinn für das Produktmanagement und die Marketingbemühungen eines Unternehmens. In Verbindung mit den APIs und weiteren Komponenten der Integrations-Werkzeuge, wird Agility zu einem der wichtigsten Elemente jedes Unternehmens. Es hilft, die Kommunikation von Produktdaten innerhalb von Systemen zu steuern.
Das Herzstück von Agility bildet ein Webdienst, über welchen standardisierte Kommunikation zwischen branchenüblichen Systemen möglich wird. Diese Art der Verbindung bedeutet, dass Warenwirtschafts-, Finanz- und Internetsysteme sowie andere Stellen in Ihrem Unternehmen Daten gemeinsam nutzen können. Außerdem können diese synchronisiert werden, wodurch die Notwendigkeit der wiederholten Eingabe und Verarbeitung verringert oder beseitigt wird. Durch eine einfache XML über eine HTTP-Oberfläche, unter Verwendung einer beliebigen Entwicklungsumgebung (z. B. .NET), können Ihre hausinternen Entwickler bestehende Prozesse leicht mit Agility integrieren.
Andere APIs stellen „Listener“ bereit, die änderungen im Workflow und in Produktinformationen überwachen, die den Versand der geänderten Daten an das Internet oder an andere Dienste innerhalb des Unternehmens auslösen. Zusätzlich zu den APIs bietet Agility eine Fülle von Integrations-Werkzeugen, vom einfachen Im- und Export von XML oder Text, über das Content Gateway (mit welchem in Echtzeit Daten in anderen Systemen gesucht und die Ergebnisse direkt in Agility angezeigt werden können), bis hin zu einem Excel-Plug-In (mit dessen Hilfe sich Im- und Exportvorgänge aus und nach Excel auf einen Tastendruck ausführen lassen). Und weil Agility auf Standard-Tools von Unternehmen wie IBM, Oracle und Microsoft setzt, wird der Datenaustausch stets das stärkste Bindeglied in der Weiterentwicklung Ihres Systems sein.
Fortlaufender Support
Dank zwei Hauptniederlassungen auf zwei Kontinenten und einem Netz aus Partnerunternehmen auf der ganzen Welt, geht die Sonne für die Kundenbetreuung von Agility niemals unter.
Der Agility Helpdesk ist eine Rundumversorgung für unsere Kunden und bietet:
- Leicht auffindbarer Support für alle Bereiche von Agility
- Schritt-für-Schritt-Installations- und Konfigurationsanleitungen für alle Agility-Applikationen
- Benutzerfreundliche Versionshinweise, die regelmäßig mit detaillierten Fehlerbehebungen und Verbesserungen aktualisiert werden
- Eine aktive Agility-Community, in welcher Nutzer Ideen austauschen, Anregungen für Verbesserungen äußern, und auf direktem Weg den Agility-Support kontaktieren können.
- Praktischer Wegweiser für Ihre ersten Schritte im Help Center
Falls Sie Hilfe bei einem Upgrade benötigen oder auch nur eine kurze Frage stellen möchten, steht Ihnen jederzeit ein erfahrenes Mitglied des Support-Teams zur Verfügung,
Falls Sie Hilfe bei einem Upgrade benötigen oder auch nur eine kurze Frage stellen möchten, steht Ihnen jederzeit ein erfahrenes Mitglied des Support-Teams zur Verfügung, Wir sind telefonisch, per Remote-Zugriff oder persönlich vor Ort für Sie zur Stelle, um eine dauerhafte, produktive Geschäftsbeziehung aufzubauen. Bei unseren Konferenzen und -seminaren für Nutzer , die wir jedes Jahr in Europa und den USA ausrichten, teilen wir unseren Kunden hilfreiche, praktische Anleitungen, Informationen und neue Erkenntnisse mit. Und natürlich haben wir dabei auch noch ein bisschen Spaß. Wir haben schon Mitte der 90er Jahre angefangen, diese Treffen zu organisieren – also zu einer Zeit, in der die meisten Unternehmen noch davor zurückschreckten, alle ihre Kunden in einem Raum zusammenzubringen. Seitdem haben wir 38 Konferenzen dieser Art veranstaltet und die Teilnahme ist wie eh und je kostenfrei. Wir hoffen, dass Sie uns als enthusiastisches, offenes und zuverlässiges Unternehmen wahrnehmen werden – wann und wo auch immer Sie mit uns zusammenarbeiten.